Am Abend des 24. April 2025 fand bei der Firma AKRA Karner Düngerproduktion in Neulengbach eine
besondere und feierliche Zeremonie statt.
Dabei wurden die Medaillen an die Feuerwehrkameradinnen und -kameraden verliehen, die im September 2024 beim Hochwassereinsatz im Einsatz waren. Diese Ehrung sollte die herausragende Leistung, den Mut und die Einsatzbereitschaft aller Feuerwehrleute würdigen.
Während des Hochwassereinsatzes im Abschnitt Neulengbach wurden insgesamt 404 Einsätze abgearbeitet. Dabei waren 4.634 Mitglieder im Einsatz, die insgesamt 38.080 Stunden aufgewendet haben. Es ist beeindruckend zu sehen, wie viel Engagement und Einsatzbereitschaft in dieser Zeit gezeigt wurde. Dank des Einsatzes konnten 8 Menschen gerettet und 40 Tiere in Sicherheit gebracht werden.
An der Veranstaltung nahmen 19 Feuerwehren des Feuerwehrabschnitts Neulengbach teil. Insgesamt waren 318 Kameradinnen und Kameraden anwesend, um gemeinsam ihre Anerkennung für den Einsatz zu erhalten. Es war ein Tag, an dem der Zusammenhalt und die Unterstützung innerhalb der Feuerwehrgemeinschaft deutlich sichtbar wurden.
Als Ehrengäste begrüßte man unter anderem den Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Georg Schröder, der die Bedeutung des Einsatzes betonte sowie der Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Richard Kraus und sein Stellvertreter ABI Rupert Bauer. Außerdem war Mag. Peter Glanzer von der Bezirkshauptmannschaft anwesend, der die Wertschätzung für die geleistete Arbeit zum Ausdruck brachte. Zudem waren Doris Schmidl, Abgeordnete zum Niederösterreichischen Landtag, anwesend, um die große Dankbarkeit des Landes Niederösterreich zu unterstreichen.
Auch Vertreter aus der Gemeindepolitik waren anwesend, darunter die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Gemeinden Maria Anzbach (Karin Winter), Neustift Innermanzing (Irmgard Schibich), Asperhofen (Harald Lechner), Brand-Laaben (Hermann Katzensteiner), Eichgraben (Georg Ockermüller), Kirchstetten (Johannes Hölzl) und Neulengbach (Jürgen Rummel). Sie alle zeigten den Stolz, was ihre Feuerwehren geleistet haben.
Bei einem durchschnittlichen Stundenlohn von € 17,50 wurde die geleistete Arbeit im Abschnitt Neulengbach auf einen Wert von etwa € 666.400 beziffert. Das verdeutlicht, wie groß die Leistung und der Einsatz der Feuerwehr in diesem Zeitraum waren.
Ein ganz besonderer Dank geht an die Firma AKRA Karner Düngerproduktion (Robert Karner, mit seinen beiden Söhne Sebastian und Gabriel) die ihr Firmengelände für diese Veranstaltung zur Verfügung gestellt hat.
Für einen Imbiss sorgte die Firma Gasthaus-Fleischerei-Partyservice Köcher.
Bericht und Bilder: AFKDO Neulengbach